Partizipativer Zugang zu Trinkwasser
Lediglich 30% der 25 Millionen Einwohner Kameruns haben Zugang zu sauberem Trinkwasser. Jedes Jahr sterben viele Menschen an durch Wasser übertragbare Krankheiten (Cholera, Typhus usw.). Hier setzt das Projekt von Chiala Douala an. Das Ziel ist es die Wasserversorgung in Douala zu verbessern, sowie Arbeitsplätze zu schaffen.
Allein im letzten Jahr
Wassermanagement geschult
Wasserquellen von 6 Stadtvierteln im 5. Bezirk
von Douala kartiert,
um die Qualität des Trinkwassers
zu überprüfen
Chiala Douala führt im Wasserprojekt folgende fünf Hauptaufgaben durch:
- Filterung von Wasser im Büro von Chiala Douala
- Bereitstellung einer Verkaufsplattform für die Filter
- Chiala Wasserakademie für Wasser-Bewusstsein und Filterwartung, mit dem Fokus auf Jugendlichen und Frauen
- Kartierung der Wasserversorgung der Stadt Douala, um zu eruieren wo das Angebot verbessert werden muss
- Vorlegen der Ergebnisse bei der Regionalregierung und gemeinsame Sanierung der Wasserversorgung

Chiala Wasserkiosk in Douala
Chiala Wasser Akademie
In der Chiala Wasser Akademie wird der Umgang mit Trinkwasser und mit den Filtern gelehrt. Weiterhin gibt es von Hydrolog:innen Workshops zu verschiedenen Themen der hygienischen Wasserverwendung. Dabei geht es um die Auswahl der Filter, die Montage der Filter, Hygiene-Bestimmungen, Wassersäuberungsprozesse und Gefahren von unsauberem Trinkwasser. Vor allem werden Jugendliche und Frauen eingeschult um die vulnerablen Gruppen, im Rahmen der Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, zu unterstützen.


Kartierung & Partizipation
Sechs Bezirke des Stadtteils Douala 5 wurden kartografiert. Diese Karte liefert Informationen über den Zustand jedes Brunnens, d. h. sie zeigt, welche Brunnen in schlechtem Zustand sind und repariert werden müssen und wo mehr Wasserquellen benötigt werden. Diese Kartierung wurde der Regierung in Douala 5 vorgelegt. Im Projektzyklus 2022 werden die gesammelten Erkenntnisse gemeinsam umgesetzt und weitere Bezirke des Stadtteils Douala 5 kartiert.